Konsultationskitas (KOKIB)

KOKIB-Konsultationskitas©MBJS

Mit dem Landesprogramm Konsultationskitas im Land Brandenburg – Gemeinsam pädagogische Praxis weiterentwickeln (KOKIB) werden der fachorientierte Dialog sowie die kollegiale Beratung und Kooperation zwischen Einrichtungen und Fachkräften im System früher Bildung sowie weiteren interessierten Personen des Landes Brandenburg vom Jugendministerium (MBJS) gefördert. Sie sind als Bestandteil des Brandenburger Praxisunterstützungssystems eine wichtige regionale Anlaufstelle für Fachkräfte und weitere Interessierte und laden aktiv zum Austausch, zur Nachahmung sowie zur gemeinsamen Weiterentwicklung pädagogischer Praxis und des Lernorts Kita ein. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten des gegenseitigen fachlichen Austauschs, der Beratung und Kooperation sollen Synergien schaffen, die zu einer Qualitätsentwicklung in Angeboten der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg beitragen.

Konsultationskitas stellen dabei ihre Expertise durch praxisnahe Beratung zu einem gewählten fachlichen Schwerpunkt zur Verfügung. Konsultationsschwerpunkte bilden die Fachkräftequalifizierung sowie pädagogische Themen, die sich u.a. am Bildungsplan – erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg (Kita-Bildungsplan) orientieren. Sie verstehen sich selbst als lernende Organisationen, d. h. sie überprüfen regelmäßig die Qualität ihrer pädagogischen Arbeit, ihrer Ausbildungspraxis sowie ihrer Konsultationstätigkeit und entwickeln diese kontinuierlich weiter.

Das Landesprogramm „Konsultationskitas im Land Brandenburg“ wird seit 2012 durch das Berliner Institut für Frühpädagogik (BIfF) e.V. fachlich begleitet. Das BIfF e.V. steht für Fragen rund um das Landesprogramm für Interessierte zur Verfügung.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter