Kindertagesbetreuung

Mehr als 190.000 Mädchen und Jungen werden derzeit in mehr als 2.000 Kindertagesstätten umfassend betreut: in Krippen, Kindergärten, Horten und altersgemischten Einrichtungen. Rund 3.500 weitere Kinder sind in der Kindertagespflege untergebracht. Die Gewährleistung des Kindeswohls und einer guten frühkindlichen Bildung sind zentrale Anliegen und Leitlinie für alle Entscheidungen in der Kindertagesbetreuung.

Kita-Elternbeitragsentlastung_MBJS_Schweitzer

Kita-Elternbeitragsentlastung

Einkommensrechner zur Ermittlung von Elternbeitragsbegrenzungen, FAQ für Kita-Träger, FAQ für örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe.


AdobeStock_Have a nice day

Recht und Statistik

Zahlen und Statistik, Gesetze und Verordnungen, Staatsvertrag Berlin-Brandenburg, Empfehlungen, Infoschreiben, Arbeitshilfen, Auslegungshilfen, Rechtsgutachten, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften, Fördergrundsätze sowie Finanzierung der Betreuungsangebote.


Quelle: AdobeStock_mrmohock

Investitionsprogramme

Landes- und Bundesinvestitionsprogramme, Richtlinie Kita-Luft, Kommunales Investitionsprogramm (KIP II – Kita U6)

 


Betriebserlaubnis

Kita-Betriebserlaubniserteilung

Verfahren, Meldepflichten, Personal in Kitas, Personal-Rechner, räumliche Rahmenbedingungen, Arbeitshilfen, Empfehlungen, Gutachten.


AdobeStock_oksix

Elternbeteiligung

Die gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern ist Voraussetzung für das Gelingen der pädagogischen Arbeit.




Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter