Kindertagesbetreuung
Gut 200.000 Kinder werden in 2.032 Kindertagesstätten umfassend betreut: in Krippen, Kindergärten, Horten und altersgemischten Einrichtungen. Rund 2.600 weitere Kinder sind in der Kindertagespflege untergebracht. Die Betreuungsquote liegt in Brandenburg insgesamt bei 73 %. Im Krippenbereich liegt die Betreuungsquote bei 60 %, im KiGa-Bereich bei 98 % und im Hortbereich bei 65 %. Die Kinder werden von über 25.000 Personen pädagogisch bertreut. (Stand: November 2024)
Die Gewährleistung des Kindeswohls und einer guten frühkindlichen Bildung sind zentrale Anliegen und Leitlinie für alle Entscheidungen in der Kindertagesbetreuung.
Kita-Pädagogik
Kita-Bildungsplan, Kinderrechte: Schutz, Beteiligung, Förderung, Übergang: Eingewöhnung, Übergang Kindertagesbetreuung – Grundschule
Bundes- und Landesprogramme zur Kita-Qualität
unterstützen die Träger von Kindertagesstätten, Kita-Leitungen und Fachkräfte bei der Weiterentwicklung der Kita-Qualität in den einzelnen Einrichtungen.
Kita-Elternbeitragsentlastung
Einkommensrechner zur Ermittlung von Elternbeitragsbegrenzungen, FAQ für Kita-Träger, FAQ für örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
Kindertagespflege
Berufsständiger Verband für alle Kindertagespflegepersonen und Fachforum Kindertagespflege für Fach- und Praxisberaterinnen
Geflüchtete und zugewanderte Kinder
haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz, auf einen Kindertagespflegeplatz oder einen Platz in einer anderen bedarfserfüllenden Angebotsform.
Recht und Statistik
Zahlen/Statistik, Gesetze/Verordnungen, Staatsvertrag Berlin-Brandenburg, Verwaltungsvorschriften, Empfehlungen, Infoschreiben, FAQ, Arbeits-/Auslegungshilfen, Rechtsgutachten, Finanzierung, Richtlinien, Fördergrundsätze.
Investitionsprogramme
von Land und Bund zum Ganztag und Kita-Ausbau wie Kommunales Investitionsprogramm (KIP II – Kita U6)
Kita-Betriebserlaubniserteilung
Verfahren, Meldepflichten, Personal in Kitas, Personal-Rechner, räumliche Rahmenbedingungen, Arbeitshilfen, Empfehlungen, Gutachten.
Elternbeteiligung
Die gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern ist Voraussetzung für das Gelingen der pädagogischen Arbeit.