Grundschulen
Für die Grundschulen ergibt sich folgende Verteilung auf die Gruppen (1 = geringste soziale Belastung bis 5 = stärkste soziale Belastung):
Gruppe |
Anzahl der Schulen |
Anteil |
1 |
64 |
15,8 % |
2 |
142 |
35,1 % |
3 |
81 |
20,0 % |
4 |
89 |
22,0 % |
5 |
28 |
6,9 % |
Insgesamt |
404 |
100,0 %
|
Die Unterschiede zwischen den Gruppen können in der nachfolgenden Tabelle anhand der Mittelwerte der zugrunde gelegten Indikatoren abgelesen werden. In allen fünf Gruppen bestehen bei den einzelnen Indikatoren jeweils deutliche Unterschiede zur nächstgelegenen Gruppe.
Gruppe |
SGB-II-Quote |
Anteil der SuS* mit nicht-deutscher Verkehrssprache |
Anteil der SuS* mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf |
1 |
2,9 % |
2,6 % |
1,4 % |
2 |
5,1 % |
5,0 % |
3,0 % |
3 |
8,0 % |
10,3 % |
3,7 % |
4 |
11,8 % |
18,2 % |
4,6 % |
5 |
17,6 % |
39,7 % |
6,0 % |
an allen Grundschulen |
7,7 % |
11,0 % |
3,5 % |
* Schülerinnen und Schüler
Datengrundlage: Schuldatenerhebung 23/24 sowie Statistiken der Bundesagentur für Arbeit
weiterführende allgemeinbildende Schulen
Für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ergibt sich folgende Verteilung auf die fünf Gruppen (1 = geringste soziale Belastung bis 5 = stärkste soziale Belastung):
1 |
51 |
22,6 % |
2 |
48 |
21,2 % |
3 |
49 |
21,7 % |
4 |
49 |
21,7 % |
5 |
29 |
12,8 % |
Insgesamt |
226 |
100,0 %
|
Gruppe |
Anzahl der Schulen |
Anteil |
Die Unterschiede zwischen den Gruppen können in der nachfolgenden Tabelle anhand der Mittelwerte der zugrunde gelegten Indikatoren abgelesen werden. Auch hier bestehen in allen fünf Gruppen bei den einzelnen Indikatoren jeweils deutliche Unterschiede zur nächstgelegenen Gruppe.
1 |
4,4 % |
3,5 % |
1,2 % |
2 |
6,8 % |
5,8 % |
3,3 % |
3 |
7,3 % |
9,0 % |
5,8 % |
4 |
10,3 % |
14,7 % |
6,5 % |
5 |
15,2 % |
24, 8% |
9,5 % |
an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen
|
8,2 % |
10,3 % |
4,9 % |
Gruppe |
SGB-II-Quote |
SuS* mit nicht-deutscher Verkehrssprache |
SuS* mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf |
* Schülerinnen und Schüler
Datengrundlage: Schuldatenerhebung 23/24 sowie Statistiken der Bundesagentur für Arbeit
Mit 25 Oberschulen (86 Prozent) von insgesamt 29 weiterführenden Schulen in Gruppe 5 ist diese Schulform unter den am stärksten sozial belasteten Schulen mit Abstand am häufigsten vertreten. Mit 36 Oberschulen (73,5 Prozent) von 49 weiterführenden Schulen in Gruppe 4 ergibt sich für die darunterliegende Gruppe ein ähnliches Bild. Die Gesamtschulen sind relativ gleich über die 5 Gruppen verteilt. Ein Großteil der weiterführenden Schulen in Gruppe 1 sind Gymnasien (80,4 Prozent).