roter Pfeil: Sozialindex für Schulen©MBJS

Gute Bildung darf nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Der Sozialindex ist ein Baustein zur Stärkung der Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Der Sozialindex soll helfen, sozial besonders belastete Schulen zu identifizieren, um sie im Zuge bildungspolitischer Programme durch eine gezielte Verteilung von Ressourcen unterstützen zu können. Er dient zur Beschreibung des sozioökonomischen Hintergrunds der Schülerinnen und Schüler einer Schule und bewertet nicht die pädagogische Arbeit einer Schule.

Der vom MBJS entwickelte Sozialindex für Schulen im Land Brandenburg ist ein Instrument, das unter den öffentlichen Schulen einen relativen Vergleich des sozioökonomischen Hintergrunds der Schülerschaft an Schulen erlaubt. Dazu wird jede Schule in eine Gruppe eingeordnet (1 = niedrigste soziale Belastung bis 5 = höchste soziale Belastung). Es ist bekannt, dass die Bildungsteilhabe in Deutschland stark mit dem sozioökonomischen Hintergrund der Schülerinnen und Schülern zusammenhängt. Deshalb erfolgt die Zuordnung von Schulen zu den Gruppen auf Grundlage von entsprechenden Indikatoren der Schülerschaft der jeweiligen Schule.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter