Kita-Bildungsplan

Kita©AdobeStock_kristall

Der Kita-Bildungsplan des Jugendministeriums (MBJS) Bildungsplan – die erweiterten Grundsätze elementarer Bildung gibt Leitlinien für pädagogisches Handeln in Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung vor. Er wurde mit wissenschaftlicher Expertise erarbeitet und bietet Grundlagen für nahtlosere Übergänge von der Krippe bis in die Grundschulzeit. Nach einem breiten Abstimmungsprozess mit Kita-Akteuren in Brandenburg gilt er zum neuen Kita-Jahr mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des MBJS am 29.7.2024.

Der Kita-Bildungsplan ist altersübergreifend konzipiert – also für Krippe, Kindergarten, Hort, Kindertagespflege sowie alternative Angebote der Kindertagesbetreuung. Er gibt Anregungen und Beispiele, wie Alltagssituationen pädagogisch gestaltet und mit Themen unterschiedlicher Bildungsbereiche systematisch verknüpft werden können. Pädagogischen Fachkräften bietet er klare Handlungsleitlinien, wie sie ihrem Bildungsauftrag Kinderrecht basiert gestalten können. Der Bildungsplan definiert einerseits pädagogische Alltagssituationen wie Spielen, Essen, Hygiene, Kinderkreise oder Aufräumen, andererseits beschreibt er klassische Bildungsbereiche wie Sprache, Mathematik, Bewegung oder Ästhetik. Damit ersetzt der Bildungsplan die „Grundsätze elementarer Bildung“, die erstmals im Jahr 2004 veröffentlicht wurden.

Für den Bildungsplan wird eine Fortbildungskampagne im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) für Erzieherinnen und Erzieher und Kitaträger gestartet. Darüber hinaus wird er auch in allen Fortbildungen des SFBB Eingang finden, ebenso werden die Inhalte in den Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher vermittelt.

Mit der Erstellung des Bildungsplans hatte das Jugendministerium das Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE) e.V. an der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind unter Leitung von Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande im Jahr 2022 beauftragt. Der Bildungsplanentwurf wurde gemeinsam mit einem breiten, wissenschaftlich aufgestellten Autorinnen- und Autoren-Team erarbeitet und am 31. August 2023 vorgelegt.

Im Februar 2024 eröffnete das MBJS einen breit angelegten Beteiligungsprozess mit Kita-Akteuren in Brandenburg. Daran beteiligten sich beispielsweise:

  • Jugendämter-Leitungen und Qualitätsbeauftragte,
  • Städte- und Gemeindebund sowie Landkreistag,
  • LIGA der Freien Wohlfahrtspflege,
  • Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.,
  • Landesverband Kindertagespflege,
  • Dabei e. V. ­– Dachverband der Brandenburger Eltern-Initiativ-Kitas und kleinen freien Träger,
  • Landes- Kinder- und Jugendausschuss (LKJA), Unterausschuss Kita,
  • Praxisdialog-Kita,
  • Landes-Kitaelternbeirat,
  • Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut BB (SFBB),
  • staatliche Schulämter,
  • Landesfachgruppe der Praxisberaterinnen und -berater,
  • Kita-Fachkräfte, Kita-Leitungen und Kita-Träger,
  • Konsultationskitas und Kiez-Kitas sowie
  • Teilnehmende an der Mika-Erprobungsphase (Übergang Kita-Grundschule).

Insgesamt wurden 22 Veranstaltungen durchgeführt, um den Entwurf vorzustellen. An der parallel laufenden Online-Befragung beteiligten sich knapp 2.000 Personen. Die konstruktiven Hinweise aus dem Beteiligungsprozess flossen in die Ausarbeitung des Bildungsplans ein.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter